Bewegungsanalyse in 1070 Wien
Schmerzfrei mit der Bewegungsanalyse und Therapie von AK-MedWir unterstützen Sie ohne Medikamente und Operationen
Die ganzheitliche Bewegungsanalyse von AK-Med untersucht detailliert Ihre Bewegungsmuster, um gezielt Haltungsabweichungen und muskuläre Ungleichgewichte zu erkennen. Die gewonnenen Erkenntnisse bilden die Grundlage für ein individuell auf Sie abgestimmtes Versorgungskonzept.
Wir unterstützen Sie dabei, Schmerzen im Alltag und beim Sport effektiv zu lindern:



Schmerzen lindern, die Ihren Alltag beeinträchtigen
Fehlhaltungen bei Ihnen und Ihren Kindern vorbeugen
Schmerzfrei trainieren und Ihre Performance steigern

Fehlhaltungen bei Ihnen und Ihren Kindern vorbeugen

Schmerzfrei trainieren und Ihre Performance steigern

Schmerzen lindern, die Ihren Alltag beeinträchtigen
Ihr Bewegungsanalyse Termin bei AK-Med
Die Bausteine des Termins werden individuell auf Ihr Bedürfnis abgestimmt. Der Ablauf Ihres Bewegungsanalyse Termins könnte wie folgt aussehen:

Beratung
Im ersten Schritt erwartet Sie ein ausführliches Beratungs- und Anamnesegespräch, bei dem wertvolle Hinweise und Informationen zu Ihrer medizinischen Vorgeschichte erfasst werden. Bei uns stehen Sie als Mensch im Mittelpunkt. Wir nehmen uns Zeit, auf Ihre individuelle Problematik ausführlich einzugehen und sie zu verstehen. Außerdem können Sie sich auf vollkommen transparente Kosten verlassen.





Analyse
Im erstes 3D Spine Posture zertifizierten Analyseinstitut of Excellence in Österreich werden mittels modernster, nicht-invasiver Methoden wie die 3D Spine Posture Analyse mögliche Haltungs- und Gleichgewichtsstörungen identifiziert. Dazu gehören Untersuchungen der Körperhaltung, Ganganalysen und Tests zur Bewertung der sensomotorischen Fähigkeiten.




Analyse

Behandlung

Gemeinsam besprechen wir Ihre Ergebnisse und erstellen für Sie eine individuelle Therapieempfehlung. In unserem interdisziplinären Zentrum in 1070 Wien bieten wir Ihnen alle Versorgungsmöglichkeiten unter einem Dach - von funktionellen Einlagen über Osteopathie und Physiotherapie bis hin zu maßgeschneiderten Trainingsplänen.
Was genau wird vermessen?
Die Bausteine der Analyse bestehen aus statischen und dynamischen Messungen und werden basierend auf Ihren Bedürfnissen ganz individuell ausgewählt. Bitte planen Sie mindestens eine Stunde für Ihren Ersttermin ein.
Vermessung des gesamten Körpers
In Österreichs erstem zertifizierten 3D Spine Posture Analyseinstitut wird ein 3D Ganzkörperscan durchgeführt, um Ihre Haltung, Skoliose oder andere mögliche Deformitäten der Wirbelsäule zu analysieren.
Vermessung der Füße und des Ganges
Mit Hilfe einer professionellen Fuß- und Ganganalyse wird Ihr Fußabdruck visualisiert und videotechnisch erfasst, um Lastverteilung, Fußachsen und -winkel, Fußlänge, Geschwindigkeit, Ganglinie oder Wippbewegungen zu ermitteln.
Vermessung von Bewegungen
Der spezielle Sensor Moover One misst Ihre Bewegungen, Beschleunigungen oder Rotationen und ermöglicht es uns, Schwachstellen zu identifizieren und Ihren Fortschritt während der Behandlung zu verfolgen.

Wie funktioniert eine 3D-Analyse der Wirbelsäule?
Spine3D™ ermöglicht dank der LiDar-Technologie (Lichterkennung und Bereichsanpassung) einen nicht-invasiven, markerlosen und strahlungsfreien 3D-Scan Ihrer Wirbelsäule. Dieser 3D-Scanmodus ermöglicht die Erfassung von Schultern, Rücken, Becken und unteren Gliedmaßen zur Haltungsanalyse, Skoliose-Analyse und alle möglichen Deformitäten der Wirbelsäule (lateral, frontal und sagittal), Rotation der Wirbel und Beckenposition. Die Messung dauert nur wenige Sekunden und liefert dabei Informationen über die gesamte Körperstatik und Körperhaltung, wie z. B. Wirbelsäulenkrümmung, Wirbelkörperrotation, Beckenstellung und muskuläre Dysbalancen. Anschauliche Grafiken ermöglichen es dem behandelnden Spezialisten, Sie verständlich und detailliert über die Ausgangssituation und die Therapiemöglichkeiten zu informieren.
Wie funktioniert eine Ganganalyse?
Unser hochmodernes Messsystem besteht aus einer ultradünnen baropodometrischen Plattform, die über Drucksensoren tausende von analogen Signalen in Echtzeit in präzise Bilder und Daten für eine professionelle Fuß- und Ganganalyse übersetzt. Im Rahmen der dynamischen Messung, d.h. während Sie auf der Plattform gehen, können Aussagen über Auftrittsflächen, Lastverteilung, Fußachsen und -winkel, Fußlänge, Geschwindigkeit, Ganglinie sowie Wippbewegungen getroffen werden.


Wie funktioniert eine Goniometrie mit Moover One?
Moover One ist ein miniaturisierter Inertialsensor, der Bewegungen, Beschleunigungen und Rotationen im Raum präzise messen kann. Er ermöglicht die Analyse des Bewegungsumfangs (Range of Motion, ROM) und liefert wertvolle Daten zur Prävention und Rehabilitation. Durch die Erfassung des Bewegungsumfangs lassen sich Schwachstellen erkennen und Fortschritte während der Behandlung sicher verfolgen. Bei der goniometrischen Analyse wird der Sensor mit einem elastischen Band an Ihrem Gelenk – beispielsweise am Knie, Handgelenk oder Sprunggelenk – befestigt und stellt den Bewegungsverlauf des jeweiligen Gelenks als Kurve dar.
Wie geht es nach der Bewegungsanalyse weiter?
Gemeinsam besprechen wir Ihre Ergebnisse und erstellen für Sie eine individuelle Therapieempfehlung. In unserem interdisziplinären Zentrum in 1070 Wien bieten wir Ihnen alle Versorgungsmöglichkeiten unter einem Dach:
News bei AK-Med: SINTESI Trainingsgerät Aktives Training mit ultimativer Fitness-Technologie

