Mundhygiene und Bleaching in Wien 1070
Mundgesundheit: Der Schlüssel zu einem gesunden Lächeln
Gesundes Zahnfleisch ist die Grundlage für gesunde Zähne und ein schönes Lächeln. Probleme wie Zahnfleischbluten, Schwellungen oder empfindliche Zähne können auf Erkrankungen des Zahnfleischs hinweisen, die unbehandelt zu ernsthaften Problemen führen können. In unserer Praxis in 1070 Wien bieten wir umfassende Vorsorge, Diagnostik und Behandlung für die Gesundheit Ihres Zahnfleischs und Ihres gesamten Mundraumes. Vertrauen Sie unserer Erfahrung und unserem ganzheitlichen Ansatz für eine optimale Mundgesundheit.
Professionelle Mundhygiene Wien

- Erwachsene: Es wird empfohlen, ein- bis zweimal jährlich eine professionelle Mundhygiene ergänzend zur täglichen Zahnpflege durchführen zu lassen.
- Kinder: Kinder sollten in der Regel mindestens einmal im Jahr eine professionelle Mundhygiene durchführen lassen. Ab einem Alter von 6 Jahren, wenn die ersten bleibenden Zähne durchbrechen, kann es sinnvoll sein, die Behandlung alle 6 bis 12 Monate durchführen zu lassen.
- Schwangere: Hormonelle Veränderungen machen das Zahnfleisch anfälliger für Entzündungen. Eine professionelle Mundhygiene wird zu Beginn der Schwangerschaft und im letzten Drittel empfohlen.
- Träger von Zahnspangen, Implantaten und Zahnersatz: Diese Personen sollten regelmäßig zur professionelle Mundhygiene gehen, da sich Beläge dort leichter festsetzen.
- Personen mit Zahnfleischbluten, Mundgeruch oder hartnäckigen Verfärbungen: Diese Symptome können Warnzeichen für Zahnprobleme sein und erfordern eine professionelle Reinigung.
- Patienten mit diagnostizierter Parodontitis: Für diese Patienten ist eine regelmäßige professionelle Mundhygiene Teil der Nachbehandlung und sollte mehrmals im Jahr durchgeführt werden.
Bei der professionellen Zahnreinigung werden hartnäckige Ablagerungen wie Zahnstein und Plaque gründlich entfernt, selbst an schwer erreichbaren Stellen, die mit der Zahnbürste oft nicht sauber werden. Durch das Polieren der Zahnoberflächen und die Anwendung von Fluoridlacken wird die Anhaftung von Bakterien erschwert, sodass Ihre Zähne länger sauber und glatt bleiben. Zudem werden Verfärbungen durch Kaffee, Tee, Rotwein oder Rauchen beseitigt, was zu einem strahlenderen Lächeln führt und Mundgeruch effektiv lindert.
Außerdem können ästhetische Mängel an den Zähnen das Selbstvertrauen erheblich beeinträchtigen und dazu führen, dass man sich aus dem sozialen Leben zurückzieht. Eine professionelle Mundhygiene kann dazu beitragen, das Selbstbewusstsein zurückzugewinnen und Ihr allgemeines Wohlbefinden zu steigern.
In Österreich werden die die Kosten für eine professionelle Mundhygiene nur für Minderjährige im Alter von 12 bis 18 Jahren von gesetzlichen Kassen übernommen. Einige private Krankenversicherungen decken die Kosten einmal jährlich, jedoch nicht alle. Daher raten wir Ihnen, sich direkt bei Ihrer Krankenkasse zu erkundigen.
- Untersuchung von Gebiss und Mundraum
- Gründliche Entfernung aller harten (Zahnstein, Verfärbungen) und weichen (Plaque) Ablagerungen von den Zahn- und erreichbaren Wurzeloberflächen
- Reinigung der Zahnzwischenräume
- Politur der Zahnoberflächen mit speziellen Instrumenten und Pasten
- Aufbringen von Fluorid, um den Zahnschmelz zu härten und vor Karies zu schützen
- Individuelle Tipps zur optimalen Mundhygiene zu Hause, einschließlich Zahnputztechnik, korrekter Anwendung von Zahnpasta und Zahnseide
Die gesamte Sitzung dauert etwa 60 Minuten.
Nach einer professionellen Mundhygiene wird empfohlen, etwa 30 Minuten bis 1 Stunde lang nichts zu essen oder zu trinken, um den Schutzfilm auf den Zähnen nicht zu beeinträchtigen. Nach dieser Wartezeit können Sie wieder normal essen, sollten jedoch stark färbende Lebensmittel und Getränke wie Rotwein, Kaffee oder Beeren für die ersten 24 Stunden meiden.
Nach der professionellen Mundhygiene kann es kurzfristig zu Empfindlichkeiten oder leichtem Zahnfleischbluten kommen, das aber innerhalb weniger Stunden aufhören sollte.
Frauengesundheit liegt uns besonders am Herzen
Bei AK-Med setzen wir auf einen ganzheitlichen Ansatz, um Frauen in jeder Phase ihres Lebens zu unterstützen. Unsere interdisziplinäre Betreuung ermöglicht es uns, frühzeitig Risiken zu erkennen, gezielt gegenzusteuern und durch individuelle Therapien das Wohlbefinden und die Gesundheit nachhaltig zu fördern. Gemeinsam schaffen wir eine starke Basis für Ihre Gesundheit – während der Schwangerschaft, in den Wechseljahren und darüber hinaus.

Eine Schwangerschaft stellt eine ganz besondere Zeit im Leben einer Frau dar. In dieser Zeit verändert sich der gesamte Körper. Durch die hormonelle Umstellung kann es sogar zu Veränderungen in der Mundhöhle kommen. Der erhöhte Hormonspiegel kann Einfluss auf die Zusammensetzung der bakteriellen Zahnbeläge nehmen und die Durchlässigkeit von Gefäßen erhöhen. Hierdurch können bestehende Entzündungen in der Mundhöhle verstärkt werden.
Im Verlauf der Schwangerschaft ist es wichtig, regelmäßig zahnärztliche Beratungstermine wahrzunehmen, um die Mundgesundheit zu überwachen. Zu Beginn der Schwangerschaft (1. Trimenon) empfiehlt sich eine Beratung zu möglichen Veränderungen im Mundraum. Im zweiten Trimenon sollte eine professionelle Mundhygiene durchgeführt werden, um bakterielle Plaque zu entfernen und gegebenenfalls die Mundhygiene zuhause zu optimieren. Bei Bedarf kann eine weiterführende Behandlung erfolgen. Im dritten Trimenon ist es zudem sinnvoll, sich über präventive Maßnahmen für die Zahngesundheit Ihres Kindes zu informieren, da der Zahnerhalt bereits vor dem ersten Milchzahn beginnt.
- Gingivitis (Zahnfleischentzündung): Ein abnehmender Hormonspiegel führt zum Verlust der Bindegewebsfestigkeit und damit zum leichteren Eindringen von Bakterien.
- Parodontitis (Entzündung des Uahnhalteapparats): Der sinkende Hormonspiegel hat Auswirkungen auf die Knochendichte - der Knochen wird zunehmend porös.
- Burning-Mouth-Syndrom: Die Abnahme des Hormonspiegels kann zu Mundtrockenheit führen, wodurch die Mundschleimhaut schmerzempfindlicher (brennen, stechen und jucken der Zunge, des Gaumens oder der Lippen) wird

Bleaching Wien: Strahlendes Lächeln dank Zahnaufhellung
Ein strahlendes Lächeln hinterlässt den besten Eindruck. Viele Patient:innen wünschen sich makellose, weiße Zähne – mit Bleaching bieten wir in eine effektive Lösung, die selbst stärkere Verfärbungen schonend und sichtbar aufhellt. Verursacht werden Zahnverfärbungen oft durch Kaffee, Tee, Rotwein, Gewürze, bestimmte Lebensmittel oder Rauchen. Auch Medikamente, Zahnpasten und das Alter können das natürliche Zahnweiß beeinträchtigen. Wir bieten eine schonende und professionelle Zahnaufhellung an, die genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.
Die Wirkung des Bleachings variiert individuell und hängt unter anderem vom Grad der Verfärbung und dem Ansprechen auf die Behandlung ab. In der Regel lässt sich eine Aufhellung um mehrere Farbstufen erreichen, sodass Sie sich anschließend über ein strahlend weißes Lächeln freuen können.
Die professionelle Zahnaufhellung ist unserer Praxis ist ein sicheres Verfahren, das Zähne und Zahnschmelz in der Regel nicht beeinträchtigt.
Die Behandlung ist schmerzfrei, jedoch kann es in den Tagen danach zu einer vorübergehenden Überempfindlichkeit der Zähne kommen. Diese normale Reaktion klingt in der Regel schnell ab.