Osteopathie – Chiropraktik – Applied Kinesiology

Osteopathie – Chiropraktik 

Die Osteopathie und Chiropraktik behandelt funktionelle Ungleichgewichte des Körpers, um diese Autoregulation zu fördern.
Meistens gehen Menschen zum Osteopathen zur Behandlung von Rücken-, Nacken-, und Beschwerden im Bereich der Halswirbelsäule. Chronische Beschwerden an Gelenken, Kopfschmerzen, Beschwerden mit der Atmung, Verdauung, Stress usw. können jedoch ebenso vom Osteopathen behandelt werden, soweit eine funktionelle Ursache vorliegt.

Applied Kinesiology

Applied Kinesiology (AK) oder auch Funktionelle Myodiagnostik (FMD) wurde in den 1960er Jahren vom amerikanischen Chiropraktiker George Goodheart (1918-2008) entwickelt. Die AK nutzt einen standardisierten manuellen Muskeltest als diagnostisches Kriterium.
Auf verschiedenste Reize, die man in der Therapie setzt, kann der jeweilige Muskel eine unterschiedliche Reaktion zeigen. Goodheart hat herausgefunden, dass jeder Muskel einem Organ und dazugehörigen Meridian zugeordnet ist. So gehört etwa der Musculus rectus femoris zum Bereich des Dünndarms.
Ist ein Muskel möglicherweise nun schwach, versucht man herauszufinden, welche Therapiemethode diesen stärken könnte. Dies kann eine manuelle Behandlung in Form von Mobilisation, eine Triggerpunktbehandlung, eine Faszientechnik, eine craniosacrale- oder viszerale osteopathische Technik, eine Akupunkturpunktbehandlung, eine Bachblüte, eine Narbenbehandlung, usw. sein.

Weitere Fachgebiete

=

Ganzheitliche Kieferorthopädie

=

Physiotherapie

=

Podotherapie

=

Posturologie

=

Schmerztherapie

=

Skoliosetherapie

=

Neuropsychologie

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner